Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vertragsbedingungen im Rahmen von Teilnahmeverträgen (Freizeitveranstaltungen und Kurse), die über die Website https://abenteuer-auf-vier-pfoten.de/
zwischen Dominik Hellmich, Rendelerstraße 53a, 61184 Karben (im Folgenden „Anbieter“) und den in § 2 des Vertrags bezeichneten Kunden (im Folgenden „Kunde“) geschlossen werden.
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Fassung. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der gebuchten Leistungen/Veranstaltungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Der Kunde kann aus dem vom Anbieter veröffentlichten Veranstaltungsangebot (insbesondere Tagesangebote und Kurse) einen konkreten Termin auswählen und diesen über den Button „Termin buchen“ in den elektronischen Buchungsvorgang übernehmen. Über den Button „zahlungspflichtig buchen“ gibt er einen verbindlichen Antrag auf Abschluss eines Teilnahmevertrags für den ausgewählten Termin ab. Vor Absenden der Buchung kann der Kunde die eingegebenen Daten jederzeit einsehen und ändern. Der Antrag kann nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Ankreuzen der Checkbox „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.
(2) Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatisierte Eingangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Buchung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Diese automatisierte Bestätigung dokumentiert lediglich, dass die Buchung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist, und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Buchungsbestätigung) versandt wird. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens vor Beginn der Veranstaltung, wird der Vertragstext (bestehend aus Buchungsdaten, AGB und Buchungsbestätigung) dem Kunden auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
(3) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
§ 3 Durchführung, Termin- und Platzverfügbarkeit
(1) Die Leistungserbringung erfolgt zum in der Buchungsbestätigung angegebenen Termin bzw. Zeitraum; vorausgesetzt ist die fristgerechte Zahlung gemäß § 2 Abs. 3 (sofern nicht abweichend vereinbart). Sofern für die jeweilige Veranstaltung auf der Website keine oder eine abweichende Startzeit angegeben ist, gilt die in der Buchungsbestätigung ausgewiesene Uhrzeit.
(2) Sind zum Zeitpunkt der Buchung keine Plätze für den ausgewählten Termin verfügbar, teilt der Anbieter dies dem Kunden in der Buchungsbestätigung unverzüglich mit. Ist der Termin dauerhaft ausgebucht, sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung ab; ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
(3) Ist der ausgewählte Termin nur vorübergehend ausgebucht, teilt der Anbieter dies ebenfalls unverzüglich mit und bietet – soweit möglich – Alternativtermine an.
(4) Durchführungs- und Teilnahmebeschränkungen: Die Leistungen werden ausschließlich zu den auf der Website veröffentlichten Terminen und an den dort angegebenen Veranstaltungsorten in Deutschland erbracht.
§ 4 Eigentumsvorbehalt
Da Vertragsgegenstand Dienstleistungen/Teilnahmen sind, findet ein Eigentumsvorbehalt an Waren nicht statt. Gegebenenfalls überlassene Materialien/Unterlagen verbleiben bis zur vollständigen Zahlung im Eigentum des Anbieters.
§ 5 Preise und (Versand-)Kosten
(1) Alle auf der Website ausgewiesenen Teilnahmeentgelte verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Etwaige zusätzliche Kosten (z. B. für optional zubuchbare Leistungen) werden dem Kunden im Buchungsformular angezeigt und sind – soweit ausgewiesen – vom Kunden zu tragen.
(3) Unterlagen/Informationen zur Teilnahme werden dem Kunden grundsätzlich elektronisch (E-Mail) übermittelt; ein Warenversand findet nicht statt.
(4) Ein Rückversand fällt bei Dienstleistungen nicht an; weitergehende Informationen zum Widerruf ergeben sich aus der hierfür vorgesehenen Regelung in diesen AGB.
§ 6 Zahlungsmodalitäten
(1) Der Kunde kann die Teilnahmeentgelte per Überweisung (Vorkasse) entrichten; weitere Zahlarten (z. B. Kartenzahlung, Online-Zahlungsdienste) können angeboten werden und sind – soweit verfügbar – im Buchungsprozess ausgewiesen. Nähere Informationen zu ggf. eingesetzten Zahlungsdienstleistern finden sich in der Datenschutzerklärung unter https://abenteuer-auf-vier-pfoten.de/datenschutzbestimmungen.
(2) Soweit der Kunde über ein Nutzerkonto verfügt, kann er dort hinterlegte Zahlungsarten jederzeit ändern. Die Nutzung eines Nutzerkontos ist für die Buchung nicht erforderlich.
(3) Sofern in der Buchungsbestätigung nicht abweichend angegeben, ist der Preis binnen 7 Tagen nach Zugang der Buchungsbestätigung fällig (Vorkasse). Ist die Fälligkeit kalendermäßig bestimmt oder wird eine gesetzte Zahlungsfrist überschritten, kommt der Kunde ohne weitere Mahnung in Verzug. In diesem Fall hat er Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz pro Jahr zu zahlen.
(4) Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.
§ 7 Leistungsstörungen, gesetzliche Rechte; Garantien
(1) Für Rechte des Kunden bei Pflichtverletzungen des Anbieters (insbesondere Nichterbringung, verspätete oder mangelhafte Leistung) gelten die gesetzlichen Vorschriften.
(2) Eine zusätzliche Garantie besteht nur, wenn sie ausdrücklich in der Buchungs- bzw. Auftragsbestätigung zu der jeweiligen Veranstaltung erklärt wurde.
§ 8 Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie Ansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung des Anbieters auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder es sich um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt.
(3) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Die Haftungsbeschränkungen nach den Absätzen 1 und 2 gelten nicht, soweit der Anbieter einen Mangel arglistig verschwiegen hat oder eine Garantie übernommen wurde. Zwingende gesetzliche Haftungstatbestände bleiben unberührt.
§ 9 Besondere Bedingungen für Veranstaltungen (Tickets & Gruppenbuchungen)
(1) Dieser § 9 gilt für (a) Tickets zu auf der Website angekündigten, termingebundenen Veranstaltungen und (b) Gruppen-Events zu einem vom Kunden auswählbaren Termin nach Verfügbarkeit.
(2) Die Buchung von Veranstaltungsleistungen richtet sich grundsätzlich nach § 2. Mit Zugang der Auftragsbestätigung/Ticketbereitstellung kommt der Vertrag über die Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung zustande. Der Anbieter kann die Ticketanzahl je Erwerber begrenzen und bestimmte Bestellarten einzelnen Kundengruppen vorbehalten.
(3) Leistungsinhalt, Ort, Datum/Uhrzeit, Dauer, enthaltene Leistungen (z. B. Verkostungen), Mindest-/Höchstteilnehmerzahl, Sprachen sowie sonstige Teilnahmevoraussetzungen (z. B. Altersgrenzen, gesundheitliche Voraussetzungen, Allergie-/Unverträglichkeitshinweise) ergeben sich aus der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung. Der Kunde ist verpflichtet, den Anbieter vorab über Allergien/Unverträglichkeiten zu informieren; die Eigenverantwortung des Kunden bleibt unberührt.
(4) Anweisungen des Veranstaltungspersonals und die Hausordnung am Veranstaltungsort sind zu beachten; der Anbieter kann Sicherheits- oder Hygieneregeln vorgeben und deren Einhaltung überprüfen; bei Verstößen kann der Zutritt verweigert bzw. ein Verweis erfolgen.
(5) Eine Stornierung von termingebundenen Tickets oder Gruppen-Events ist ausgeschlossen; Umbuchungen sind nur nach Verfügbarkeit und Kulanz des Anbieters möglich. No-Show berechtigt nicht zur Erstattung.
(6) Bei termingebundenen Leistungen handelt es sich um Freizeitveranstaltungen i. S. v. § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB; ein Widerrufsrecht besteht nicht.
(7) Der Anbieter ist berechtigt, Events bei triftigem Grund (z. B. Erkrankung von Referenten, behördliche Auflagen, Sicherheitsgründe, Unwetter, Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl) zeitlich oder örtlich zu verlegen, das Programm in zumutbarem Umfang anzupassen oder Ersatztermine anzubieten. Tickets behalten ihre Gültigkeit für den Ersatztermin; ist dem Kunden die Teilnahme dort nicht möglich, kann er Erstattung des Ticketpreises verlangen; weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Wird ein Event ersatzlos abgesagt, erhält der Kunde den Ticketpreis erstattet.
(8) Sofern in der Eventbeschreibung nicht ausgeschlossen, können Tickets personenneutral auf Ersatzteilnehmer übertragen werden; etwaige Voraussetzungen (z. B. Altersgrenze) müssen erfüllt sein. Der Anbieter kann zum Identitäts-/Berechtigungsnachweis geeignete Belege verlangen.
(9) Für Event-Gutscheine gelten die unten aufgeführten Widerrufs- und Rückabwicklungsregeln; Gültigkeitsdauer, Einlösungsbedingungen und Übertragbarkeit ergeben sich aus den Gutscheinbedingungen; eine Barauszahlung ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
§ 10 Widerrufsbelehrung
(1) Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Absatz (2) geregelt. In Absatz (3) findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Dominik Hellmich, Rendelerstraße 53a, 61184 Karben, E-Mail: kontakt@abenteuer-auf-vier-pfoten.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
(2) Das Widerrufsrecht besteht nur in den gesetzlich zwingend vorgesehenen Fällen, insbesondere nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).
(3) Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular — An Dominik Hellmich Rendelerstraße 53a 61184 Karben E-Mail: kontakt@abenteuer-auf-vier-pfoten.de — Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) — Bestellt am (*)/erhalten am (*) — Name des/der Verbraucher(s) — Anschrift des/der Verbraucher(s) — Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) — Datum (*) Unzutreffendes streichen |
§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.