Hundeführerschein Frankfurt – Mit Hunden lernen, wachsen und lachen
Hunde begeistern Kinder wie kaum ein anderes Tier – sie sind treue Freunde, Spielkameraden und Lehrmeister zugleich. Doch wie geht man richtig mit einem Hund um? Was braucht ein Hund, um sich wohlzufühlen? Und wie erkenne ich, wann ein Tier Ruhe braucht? Genau hier setzt der Hundeführerschein für Kinder in Frankfurt an: ein einzigartiges, pädagogisch begleitetes Lernabenteuer im Grünen. Mitten am Goethe-Turm erleben Kinder nicht nur spannende Theorie und echte Praxis mit zwei erfahrenen Hündinnen – sie wachsen dabei auch an sich selbst.
Lernen inmitten der Natur – Veranstaltungsort Goethe-Turm Frankfurt
Der Hundeführerschein findet in einem liebevoll eingerichteten Naturhäuschen am Waldrand des Goethe-Turms in Frankfurt statt. Das Gelände des Sachsenhäuser Jagdklub e. V. bietet alles, was es für einen gelungenen Tag braucht: viel Platz zum Spielen und Lernen, einen großen Garten für Gruppenaktionen und direkten Zugang zum Wald für Spaziergänge mit den Hunden. Die ruhige, naturnahe Lage schafft eine entspannte Atmosphäre, in der die Kinder zur Ruhe kommen und sich ganz auf die Tiere und die Gruppe einlassen können.
Ein Tag voller Abenteuer – der Ablauf des Hundeführerscheins
Nach dem Ankommen und einer herzlichen Begrüßung lernen die Kinder sich und die beiden Hunde Nala und Malou kennen. Jedes Kind erhält ein eigenes Hundeführerschein-Heft, das durch die Inhalte des Tages begleitet. Anschließend wird die Gruppe in zwei Kleingruppen aufgeteilt, um sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Erfahrungen sammeln zu können:
- Gruppe 1 taucht ein in spannendes Wissen über Hundeverhalten, Körpersprache, Pflege und Ernährung.
- Gruppe 2 verbringt Zeit mit den Hunden – beobachtet, interagiert, führt sie durch den Wald und lernt nonverbale Kommunikation kennen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen tauschen die Gruppen. Der Tag endet mit einer Abschlussrunde, in der die Kinder reflektieren dürfen, was sie erlebt und gelernt haben – und natürlich mit Zeit für gemeinsames Spielen, Lachen und Miteinandersein.
Was Kinder im Bronze-Kurs lernen – Inhalte mit Herz und Verstand
Im Bronze-Kurs erhalten die Kinder nicht nur spannendes Wissen, sondern auch ein Gefühl für Verantwortung und Empathie im Umgang mit Hunden. Zu den Themen gehören:
- Körpersprache & Verhalten richtig deuten
- Pflege, Ernährung & Bedürfnisse von Hunden
- Sicherheit im Alltag mit Tieren
- Umgang mit fremden Hunden & Grenzen erkennen
- Erste Schritte in die tiergestützte Kommunikation
Das Lernen geschieht spielerisch und praxisorientiert – begleitet von echten Erlebnissen mit den Vierbeinern. So bleibt das Wissen nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen.
Wer begleitet die Kinder?
Hinter dem Hundeführerschein steht ein erfahrenes, multiprofessionelles Team aus Tierpädagog:innen, Erzieher:innen, Sozialarbeiter:innen und Sonderpädagog:innen. Alle bringen fundierte Ausbildungen, langjährige Erfahrung und viel Feingefühl mit – sowohl für tiergestützte Pädagogik als auch für die individuellen Bedürfnisse der Kinder. Das sorgt für eine sichere, bestärkende und liebevolle Lernumgebung.
Wer kann mitmachen?
Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Interesse, Neugier und Lust auf Hunde. Die Teilnehmerzahl ist bewusst auf maximal 18 Kinder begrenzt, um eine persönliche und individuelle Betreuung sicherzustellen.
Rundum versorgt: Verpflegung & Hygiene
Damit sich die Kinder wohlfühlen und konzentriert lernen können, gibt es eine all-inclusive Verpflegung: eine warme Mahlzeit, gesunde Snacks und ausreichend Getränke stehen den ganzen Tag bereit. Auch an die Hygiene ist gedacht: saubere, kindgerechte Toilettenanlagen und regelmäßige Händewasch-Rituale sorgen für Sicherheit und Wohlbefinden.
Anreise leicht gemacht
Die Anreise ist unkompliziert: Die Bushaltestelle Goethe-Turm liegt nur wenige Meter vom Veranstaltungsort entfernt. Wer mit dem Auto kommt, findet direkt vor Ort Parkmöglichkeiten.
Sicherheit hat oberste Priorität
Alle teilnehmenden Kinder sind während des gesamten Kurses vollständig über den Veranstalter versichert. Das pädagogische Team achtet auf klare Strukturen, einen sicheren Rahmen und ein Klima, in dem sich alle Kinder gesehen, gehört und gut aufgehoben fühlen.
Wer ist „Abenteuer auf vier Pfoten“?
Abenteuer auf vier Pfoten steht seit vielen Jahren für hochwertige, tiergestützte Bildungsangebote im Rhein-Main-Gebiet. Das Ziel: Kindern durch die Begegnung mit Hunden nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch emotionale und soziale Kompetenzen zu fördern. Ob in Ferienfreizeiten, Workshops oder beim Hundeführerschein – immer steht das Kind im Mittelpunkt. Mit echter Tierbegegnung, einem strukturierten Konzept und einem liebevollen Ansatz.
Ab welchem Alter können Kinder am Hundeführerschein teilnehmen?
Der Hundeführerschein ist für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren konzipiert. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – wichtig ist lediglich Interesse am Umgang mit Hunden und die Bereitschaft, Neues zu lernen.
Müssen die Kinder einen eigenen Hund mitbringen?
Nein, ein eigener Hund ist nicht erforderlich. Die Kinder arbeiten im Kurs mit den beiden erfahrenen Hündinnen Nala und Malou, die speziell für den tiergestützten Einsatz ausgebildet sind.
Wo findet der Kurs statt und wie ist die Anreise geregelt?
Der Kurs findet im Naturhäuschen am Goethe-Turm in Frankfurt statt. Die Anreise ist unkompliziert – die Bushaltestelle Goethe-Turm liegt in direkter Nähe, und es gibt Parkplätze für Eltern, die mit dem Auto kommen.
Was lernen die Kinder im Hundeführerschein?
Die Kinder lernen altersgerecht und praxisnah alles Wichtige über Körpersprache, Pflege, Ernährung, Sicherheit und den respektvollen Umgang mit Hunden. Theorie und Praxis wechseln sich sinnvoll ab – für nachhaltiges Lernen mit Herz.
Ist mein Kind während des Kurses versichert?
Ja, alle teilnehmenden Kinder sind vollständig über den Veranstalter versichert. Die Sicherheit, das Wohlbefinden und die professionelle Betreuung der Kinder stehen an oberster Stelle.
Fazit: Mehr als ein Kurs – eine Erfahrung fürs Leben
Der Hundeführerschein in Frankfurt ist weit mehr als ein einfacher Tagesworkshop. Er ist ein pädagogisch wertvolles Erlebnis, das Kinder in ihrer Entwicklung stärkt. Sie lernen nicht nur alles Wichtige über den Umgang mit Hunden, sondern gewinnen auch an Selbstvertrauen, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein. Und das in einer Atmosphäre, in der Lernen Spaß macht – mit echten Hunden, einem engagierten Team und jeder Menge Herz.
Jetzt anmelden & Platz sichern!
Du möchtest deinem Kind diese besondere Erfahrung ermöglichen? Dann informiere dich jetzt über die nächsten Termine des Hundeführerscheins in Frankfurt bei Abenteuer auf vier Pfoten. Die Plätze sind begrenzt – also schnell sein lohnt sich!